
Die nächste Pfäffinfiesta steht an! Am Samstag, 9. Juli 2022 feiern wir im und rund ums H7, mit viel Musik und leckerem Street Food!
Infos auf www.pfaeffinfiesta.ch

Neues Angebot “Treffpunkt Deutsch”
Für Menschen, welche sich gerne auf Deutsch über verschiedene aktuelle Themen unterhalten, ist dieser Abend goldrichtig. Verschiedenste Kulturen, unterschiedliche Deutsch-Niveaus, viel Freude am Gespräch und am Kennenlernen von neuen Menschen.
Jeden Dienstagabend um 19.30 Uhr. Anmelden ist nicht nötig – wir freuen uns!
Mehr Infos hier

Treffen für Ukrainer:innen
Am Mittwoch von 14.00-18.00 Uhr ist das H7 und der Garten geöffnet für Menschen aus der Ukraine. Wir bieten einen Platz um sich zu treffen, Zeit miteinander zu verbringen, zu spielen und zu kochen. Organisiert wird der Treffpunkt von einer ukrainischen Familie, die mittlerweile in Pfäffikon lebt.

Abschied von Brigitta
Ende September hat unser Vorstandsmitglied Brigitta Grob Gross ihre letzte Reise angetreten. Wir sind erschüttert und traurig, der Abschied kam unerwartet und hinterlässt eine grosse Lücke. Wir möchten zurückblicken auf eine beeindruckende Frau.
Brigitta gehörte zu jenen Menschen, die den Charakter einer Gemeinde ausmachen. Ohne sie ist Pfäffikon ein anderes Dorf. Ihre Gestalt, hochaufgerichtet, wird am Seequai fehlen. Ihr Lächeln und die herzlichen Begegnungen mit ihr werden wir vermissen.
Brigitta hat im Interkulturellen Forum und in der Integrationsarbeit in Pfäffikon Enormes geleistet. Es war typisch für sie, dass sie sich immer zu 100% und ohne Vorbehalte für die Schwachen unter uns eingesetzt hat. Politische und gesellschaftliche Hürden hat sie ignoriert, beharrlich focht sie mit Administrationen, Behörden, Gruppierungen, immer mit Blick auf Solidarität, Gerechtigkeit und Menschenwürde. Sie war mutig, hat Kritik und Gegenwind ausgehalten und sich nicht unterkriegen lassen. Wir verdanken Brigitta viele Initiativen, Vorstösse und unzählige Stunden Freiwilligenarbeit für ein menschenwürdiges Leben.
Sie wird uns fehlen, als Mensch, als Vorstandsmitglied, als Vertraute, Kritikerin, Kämpferin. Ihre Entschlossenheit und ihr Mut wird in unseren Herzen bleiben, ihre Einstellung ist für uns ein spürbarer Antrieb und bleibt Ansporn und Erbe.
Danke Brigitta!
«Brigitta hatte keine Berührungsängste. Sie ging immer direkt
auf die Menschen zu.»
«Diese zierliche Frau hat mehr Mut als ein ganzes Gremium von Politikern zusammen!»
«Als wir nach unserer Flucht in der Pfäffikon angekommen sind, waren wir sehr alleine. Brigitta hat an unsere Tür geklopft und gesagt: «Hallo! Ich bin Brigitta, ich bin dabei. Ihr seid nicht alleine. Kommt, ich zeige Euch den See.» Sie war wie eine zweite Mutter für mich.»
«Brigitta engagierte sich mit mütterlicher Leidenschaft für die Flüchtlinge im Dorf und war regelmässig mit ihnen in Kontakt. Wenn es um Ausbildung, Arbeit, eine neue Wohnung, die deutsche Sprache, um Schulisches oder die Gesundheit ging: Immer setzte sie sich ein!»
«Für mich war und ist Brigitta ein grosses Vorbild. Von ihr habe ich gelernt, was es heisst, sich ohne Vorbehalte für andere einzusetzen. Sie hat mir gezeigt, dass es sich lohnt, ohne Vorurteile und mit dem Herzen voran auf Menschen zuzugehen.»
“Brigitta war sehr belesen und gut dokumentiert. Sie hat mir unzählige Hintergründe und Zusammenhänge erklärt.”
Die Fotos der Pfäffinfiesta 2021 sind online!

Aktuelles
- Pfäffikon hat Platz für Flüchtlinge!Diese Botschaft rückten am 29. März 2021 Mitglieder des IFP am Brunnen der Seestrasse in den Blick der Öffentlichkeit: Sie stellten 15 leere Stühle auf: ‘Welcome refugees’ war markant auf ihnen zu lesen. Zeitgleich fanden in etlichen Schweizer Orten solche Aktionen statt, initiiert von Amnesty International. Im Fokus der Bundesplatz in Bern mit 700 Stühlen. …
- Pfäffinfesta 2020 (Bericht und Fotos)Die Pfäffinfiesta 2020 war ein Wagnis. Viele haben uns aber Mut gemacht, das Fest trotz Corona durchzuführen und wir sind sehr froh, dass es auch dieses Jahr eine Pfäffinfiesta gab. Es war eine schöne Stimmung im Nova an beiden Festen, trotz miserablem Wetter. Der traditionelle Aussenbereich mit der spätsommerlichen Lounge-Atmosphäre musste entfallen, aber der Pfäffinfiesta-typische …
- Stellungnahme zur Aufnahme von Moria-Flüchtlingen und Antwort des Staatssekretariat für MigrationDer Vorstand des IFP hat zur aktuellen Situation auf der Insel Lesbos eine Stellungnahme verfasst: Hie die Antwort des Staatssekretariat für Migration: